Wikis erweitern das Internet in mehreren Dimensionen. Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Wikis bieten ist das Einbeziehen der Besucher von Webpräsenzen in den Inhalt und in gewisser Weise auch in den Aufbau der Webpräsenz. Neben der “normalen” Interaktion mit dem Computer/ Internet geschieht dieses Einbeziehen durch eine “soziale” und “intellektuelle” Interaktion. Solche neuen Arten des Umgangs können einen enormen Attraktivitätsgewinn bedeuten, wie der Erfolg von Projekten wie z.B. Wikipedia zeigt. Museen und kulturelle Einrichtungen im Allgemeinen sollten für ihre Aussendarstellung im Internet davon profitieren können. In diesem Beitrag wird die Idee eines solchen “Wikiseums” vorgestellt.
Vortragsfolie: http://foundation.mdmt.tuwien.ac.at/wikiposium/wikiseum_final.pdf